slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von slashCAM »


Es gibt offensichtlich noch einige Entwickler, die im Magic Lantern Projekt die Entwicklung vorantreiben. Und auch wenn internes RAW bei immer mehr Kameras in bezahlbare...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von cantsin »

Die EOS-R hat zumindest ein UHS-II-Interface. Wenn 90 MB/s kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit drin sind, würde das bei 24fps 3,75 MB pro Frame bedeuten. Bei 14Bit unkomprimiert wären damit nur Platz für 2,194 Pixel bzw. DCI-2K + Audio. Man bräuchte dann schon 4:1-Datenkompression, um 4K Raw aufzeichnen zu können, und native Sensorauflösung ginge nur im Crop...



Walter Schulz
Beiträge: 16

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von Walter Schulz »

Im Benchmark haben wir bislang 225 MByte/s gekratzt.
Minus Overhead und einer gut ausgeleuchteten Scene (Die Kompression bricht bei Überbelichtung gerne zusammen) könnte 4k DCI in 12 Bit drin sein.

EDIT: Die 7D2 macht eine gute Figur. 215 MByte/s im Benchmark und - im Gegensatz zur 5D3 - wird die Kartengeschwindigkeit bei gleichzeitigem Schreiben auf beiden Karten nicht ausgebremst.

(5D3 macht 145 MByte/s in Real Life, Benchmarkwerte sind weit drüber).



WWJD
Beiträge: 452

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von WWJD »

WOW, spannend.
Meine 5Dm3 hat damals ein wirklich schönes Bild mit ML generiert, man konnte meinen, es wäre analoges Filmmaterial, einfach sagenhaft.
Bitte bleibt dran an der Entwicklung Slashcam🙏



Walter Schulz
Beiträge: 16

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von Walter Schulz »

Entwickler kitor hat ein paar Bugs und eine einigermaßen fixe Karte gefunden. Voià, 1080p30 RAW auf EOS R:



MrMeeseeks
Beiträge: 2014

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von MrMeeseeks »

Die EOS R hat 30MP, also entweder ist das ein absolut unbrauchbarer crop oder heftiges line skipping. Die Sigma FP macht das alles auch schon seit Jahren intern und da waren die Leute auch nicht begeistert von.

Ist das alles nicht eher ein technischer Achtungserfolg als ein wirklich brauchbarer Kamera Hack?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von TheGadgetFilms »

Raw aus der Mk3 finde ich bis jetzt immer noch das beste, solange man keine Arri oder Red hat...
Schön zu sehen, dass die da immer noch dabei sind :)



Walter Schulz
Beiträge: 16

Re: Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet

Beitrag von Walter Schulz »

@MrMeeseeks:
Ob es jemals mehr als ein technischer Gimmik sein wird, könnte von den zukünftigen Entwicklungen abhängen und vom Einsatzprofil.

Jedenfalls greift "absolut unbrauchbarer crop oder heftiges line skipping" aus mindestens 2 Gründen zu kurz.
- Crop schränkt natürlich den Blickwinkel ein, teils auch drastisch. Jedoch hat das z. B. Astros nicht davon abgehalten, frühe Canon-Kameras im 640x480-Modus zu betreiben (550D: 7-fach Crop), weil das im 1:1-Modus ohne jedes Skipping arbeitet. Extremer Einsatzfall, zugegeben. Aber Crop ist eben nicht gleich unbrauchbar. Mit einigermassen gutem Willen lassen sich auch Anwendungen weniger extremer Crops finden.
- Die EOS R verwendet kein Line Skipping im 1080p-Modus, sondern Binning. Wie die 5D3 und die 7D2. Mein laienhafter Test mit einer Fresnel-Zonenplatte scheint das zu bestätigen. (DNG auf Anfrage verfügbar).

Die technischen Möglichkeiten bei Kameras mit CFA-Sensoren im Consumer-Bereich sind eben eingeschränkt: Für den vollen Sensor-Output als 14-bit RAW in 24+ fps reichen meist die Kapazitäten nicht. Sensor-Readout (Rolling Shutter!), Speicherbandbreite, ...
Nichts, was Magic Lantern grundlegend ändern kann.
Und dass die R bei 4k einen Rolling-Shutter liefert, der nicht vom Feinsten ist, dürfte bekannt sein.
Man muss eben mit dem Zeugs arbeiten, das man hat. Oder das Zeug beschaffen, das einem die Optionen bietet, die man benötigt.


Bis es eine ML-Version mit vollem Feature-Umfang für R und andere "neue" Kameras gibt, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Jegliche Erwartungshaltung, dass das in Bälde geschehen wird, kann als Illusion betrachtet werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Do 13:49