Seite 1 von 1

Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 15:48
von slashCAM

Panasonic begann bereits vor rund 10 Jahren mit der Entwicklung von "organischen Sensoren", dem man im Vorfeld herausragende Eigenschaften zugesprochen hat. Nun melden si...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 17:34
von K.-D. Schmidt
Wenn ich die Beispielcharts richtig verstanden habe, ist auch bei farbigem Licht die Farbwiedergabe weitgehend korrekt. Dann ist also bei Bühnenshows mit farbigem LIcht von den Lichteffekten kaum etwas zu sehen???

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 17:44
von cantsin
K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mo 20 Mär, 2023 17:34 Wenn ich die Beispielcharts richtig verstanden habe, ist auch bei farbigem Licht die Farbwiedergabe weitgehend korrekt. Dann ist also bei Bühnenshows mit farbigem LIcht von den Lichteffekten kaum etwas zu sehen???
Du widersprichst Dir gerade.

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 18:17
von K.-D. Schmidt
???
Ich filme eine Bühnenshow mit solch einer neuen Kamera. Die Protagonisten sind mal in rotes, mal in blaues Licht getaucht. Aber auf der Aufnahme sind sie wunderbar in ihren ursprünglichen Farben zu sehn, kein Effekt erkennbar. Wo ist der Widerspruch in meiner Vorstellung?

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 18:22
von Darth Schneider
Ach dieses Thema beschäftigt mich auch schon seit Jahrzehnten.
Und mit jedem Lichtstimmungs Wechsel sehen die Tänzerinnen auf der Bühne wieder ganz anders aus.
Was sind dann die echten Skintones ?
Je nach Licht, immer wieder anders.
Wobei jede Kamera wieder völlig anders darauf reagiert.
Gruss Boris

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 18:29
von pillepalle
Buntes Licht bleibt normalerweise bunt. Warum sollte das auch anders sein? Ist doch klar das auch die Skintones total rötlich sind, wenn man rotes Licht drauf ballert... Wer kommt denn da auf die Idee das neutralisieren zu wollen? Ohne fixen Weißpunkt würde man die ganze Atmosphäre heraus nehmen.

VG

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 18:43
von Darth Schneider
Klar, einen fixen Weissabgleich mache/wähle ich auch immer, aber das heisst nicht zwangsläufig das der dann mit allen auf der Bühne verwendeten Lampen übereinstimmt.

Aber mittlerweile ist das nur noch manchmal (kann) ein Problem (werden), entweder wenn es gar keine echte Hauptprobe mit Licht und Tänzer in Kostümen gibt, oder wenn das Bühnenlicht dann sehr improvisiert und eh schon eher hässlich ist.
Natürlich ist dann ISO auch ein dazu passendes Thema…Bei heftig und schnell wechselnden Lichtstimmungen.
Da muss man die Einstellung auch von Anfang an richtig wählen/schätzen.
(Gerade bei Sony und Panasonic Kameras geht das dann auch durchaus mit Auto ISO.)

Oder wenn bei der Aufführung gewisse für Video problematische Lampen/Neon (UV) artige Farben, beim Licht verwendet werden…Das ist dann sehr doof.
Gruss Boris

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 19:00
von pillepalle
Der muss ja auch nicht mit allen Lichtern übereinstimmen. Du entscheidest Dich für eine Farbtemperatur/Weißpunkt die für Dich ein stimmiges Bild ergibt. In der Regel orientiert man sich dabei an der Hauptlichtquelle, bzw. derjenigen die weißes (neutrales) Licht produzieren soll. Alles andere wird dann so bunt wie es bunt geleuchtet wird.

Und klar gibt es auch Bühnenleuchten mit schlechtem Spektrum deren Farben dann schlecht wiedergegeben werden.

VG

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Verfasst: Mo 20 Mär, 2023 19:06
von cantsin
K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mo 20 Mär, 2023 18:17 ???
Ich filme eine Bühnenshow mit solch einer neuen Kamera. Die Protagonisten sind mal in rotes, mal in blaues Licht getaucht. Aber auf der Aufnahme sind sie wunderbar in ihren ursprünglichen Farben zu sehn, kein Effekt erkennbar. Wo ist der Widerspruch in meiner Vorstellung?
Der Sensor gibt in farbigem Licht nicht einfach die "ursprünglichen" (bzw. in Weißlicht sichtbaren) Farben wieder, sondern hat nur eine so gute Farbauflösung, dass er auch bei eingefärbtem Licht die Farbkanäle nicht übersteuert oder verzerrt, sondern alle Lichtinformation erfasst, so dass sich nachträglich auch solche extremen Farbstiche wieder herauskorrigieren lassen.