Meinung Warum drei Chips?

Warum drei Chips?

Wir stellen uns eine Frage, die sich scheinbar niemand mehr stellt: Grundsätzlich sollen drei Bildwandler besser sein als einer? Doch warum eigentlich?

// 14:58 Mo, 19. Mär 2007von

Wir stellen uns eine Frage, die sich scheinbar niemand mehr stellt: Grundsätzlich sollen drei Bildwandler besser sein als einer? Doch warum eigentlich?







Der Unterschied

Noch einmal kurz für alle, die die Problematik nicht kennen: Professionelle Camcorder arbeiten mit drei Bildwandlern, während günstige Consumer-Modelle nur mit einem Bildwandler auskommen „müssen“. Bei drei Bildwandlern wird das Licht zuerst durch ein Prisma in drei Grundfarben gesplittet (in der Regel RGB). Und diese drei Grundfarben treffen dann auf separate Chips.



Über ein Prisma werden die drei Grundfarben eines Bildmotivs auf drei verschiedene Bildwandler verteilt.
Über ein Prisma werden die drei Grundfarben eines Bildmotivs auf drei verschiedene Bildwandler verteilt.



Die Hersteller begründen diese etwas umständliche Technik mit deutlich besserer Farbwiedergabe.


Bei Einchip-Modellen trifft dagegen das gesamte Bild auf einen einzigen Chip, der vor seinen Pixeln mikroskopisch kleine Farbfilter montiert hat, die jeweils eine Farbe herausfiltern. So kann ein Pixel -vereinfacht gesagt- nur die Rottöne eines Bildes aufnehmen, sein Nachbar nur Grüntöne und ein drittes Pixel nur Blautöne. (In der Realität wird hier auch CMY-Tönen und verschiedenen Farbhäufigkeiten gearbeitet, aber das Prinzip bleibt ähnlich). Diese „Filtertechnik per Pixel“ nennt man auch Bayer-Filter.



Beim Bayer-Filter liegt über jedem Pixel des Bildwandlers eines separate Filterfarbe.
Beim Bayer-Filter liegt über jedem Pixel des Bildwandlers eines separate Filterfarbe.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash